Stage Light

[Full Guide] Was ist eine LED -IP -Bewertung?

IP Rating for LED Lighting

Von hellen, energieeffizienten LED-Leuchten in Wohnungen und Büros bis hin zu lebendigen LED-Bildschirmen für Werbung, Unterhaltung und Sport sind LEDs heute ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens.

Bei der Auswahl von LED-Produkten ist es jedoch wichtig, nicht nur auf Helligkeit und Design zu achten. Ein wichtiger Faktor ist die IP-Schutzart (Ingress Protection Rating), die angibt, wie gut ein Gerät vor Staub und Wasser geschützt ist.

Das Verständnis der IP-Schutzarten hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen LED-Leuchten und -Displays für unterschiedliche Umgebungen – ob im Innen-, Außenbereich oder in Nassbereichen. Dieser Leitfaden erklärt, was IP-Schutzarten bedeuten, wie sie funktionieren und welche für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Was ist die IP-Schutzart?

IP steht für Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). Es handelt sich um eine Standardbewertung, die angibt, wie gut ein Gerät oder Gehäuse vor Staub, Schmutz und Wasser geschützt ist.

Die IP-Schutzart gibt an, wie gut ein Gerät vor Staub, Schmutz und Wasser geschützt ist. Sie besteht aus zwei Zahlen.

  • Die erste Zahl (0-6) misst den Schutz vor festen Objekten wie Staub und Schmutz.
  • Die zweite Zahl (0-8) gibt die Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten wie Wasser an.

Eine höhere Zahl bedeutet besseren Schutz.

IP-Schutzart für LED-Beleuchtung

IP-Schutzart (Ingress Protection Rating) ist ein international anerkanntes Klassifizierungssystem, das von der Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) unter Standard IEC 60529.

Diese Norm definiert den Schutzgrad von elektrischen Gehäusen, einschließlich LED-Leuchten, gegen das Eindringen von Feststoffpartikeln (e.g., Staub, Schmutz) und Flüssigkeiten (e.g., Wasser, Feuchtigkeit). Das Bewertungssystem hilft Benutzern, die Eignung von Geräten für bestimmte Umgebungen zu bestimmen, insbesondere kritisch für LED-Beleuchtung Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen.

Die IP-Schutzart einer LED gibt an, wie gut eine LED-Leuchte vor Staub und Wasser geschützt ist. Sie hilft bei der Entscheidung, ob die Leuchte für den Einsatz im Freien, an feuchten oder staubigen Orten geeignet ist. Eine höhere Schutzart bedeutet besseren Schutz.

Sie können die IEC 60529 Edition 2.1 hier herunterladen: IEC 60529.pdf

Aufbau des IP-Codes:

Die IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern (e.g.,IP65):

1. Erste Ziffer (solider Schutz):Der Wert liegt zwischen 0 und 6 und zeigt die Beständigkeit gegenüber Feststoffen an.

  • 0: Kein Schutz.
  • 6: Vollständiger Schutz gegen Staub (staubdicht).

2. Zweite Ziffer (Flüssigkeitsschutz):Der Bereich liegt zwischen 0 und 9 und zeigt die Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten an.

  • 0: Kein Schutz.
  • 9K: Schutz gegen Wasserstrahlen mit hohem Druck und hoher Temperatur (spezielle industrielle Verwendung).

Notiz: Wenn eine Ziffer weggelassen wird (e.g.,IPX7), „X“ bezeichnet ungeprüften oder nicht spezifizierten Schutz für diese Kategorie.

Relevanz für LED-Beleuchtung:

IP-Schutzklassen helfen Verbrauchern bei der Auswahl von LED-Leuchten für eine sichere Installation in bestimmten Umgebungen:

  • Verwendung im Innenbereich (e.g., Büros):Niedrigere Bewertungen wieIP20(fingergeschützt, nicht wasserdicht).
  • Außen-/Wetterfester Einsatz:Höhere Bewertungen wieIP65(staubdicht, strahlwassergeschützt) oderIP67/68(tauchfest).
  • Industrielle/raue Umgebungen:Spezialisierte Bewertungen wieIP69Kfür die Hochdruckreinigung.

Standards und Konformität:

  • Entwickelt von derIECDas IP-System wird weltweit übernommen, mit regionalen Anpassungen wieEN 60529in Europa.
  • Hersteller testen LED-Produkte streng nach den Kriterien der IEC 60529, um Bewertungen zu vergeben und so die Zuverlässigkeit unter den angegebenen Bedingungen sicherzustellen.

Warum es für LEDs wichtig ist:

Durch die Kenntnis der IP-Schutzarten wird sichergestellt, dass LEDs in ihren vorgesehenen Umgebungen optimal funktionieren und Schäden durch Umwelteinflüsse vermieden werden. Beispielsweise benötigen Garten-LEDs mindestensIP44(spritzwassergeschützt), während PoollichterIP68(Tauchboot).

IP69K Explained

Bild: IP69K erklärt

Welche IP-Schutzart benötigen Sie?

Wenn Ihre Umgebung nicht sehr staubig oder nass ist, sollte eine niedrigere IP-Schutzart ausreichen. Wählen Sie für Bereiche mit viel Staub, Schmutz oder möglichem Wasserkontakt eine höhere IP-Schutzart. Achten Sie darauf, dass Ihre LED-Lichtbänder für zusätzlichen Schutz wasserabweisend oder wasserdicht beschichtet sind.

Niedrige IP-Schutzart vs. hohe IP-Schutzart

Niedrigere IP-Schutzarten eignen sich am besten für:

  • Innenräume
  • Beiliegende Produkte
  • Versiegelte Beschilderung
  • Aluminiumprofile

Höhere IP-Schutzarten eignen sich am besten für:

  • Offene Außenbereiche
  • Staubige Umgebungen
  • Stark frequentierte Zonen
  • Spritzwassergefährdete Orte

LED-IP-Schutzart: erste Zahl (0–6) vs. zweite Zahl (0–8)

Die IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern, die den Schutz einer LED-Leuchte angeben. Die erste Ziffer gibt an, wie widerstandsfähig sie gegen Staub und Fremdkörper ist. Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen Wasser an. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Sicherheitsstufen.

Erste Ziffer (Solider Schutz)

Bedeutung

Zweite Ziffer (Wasserschutz)

Bedeutung

0

Kein Schutz

0

Kein Schutz

1

Blockieren Sie Objekte, die größer als 50 mm sind

1

Schützt vor senkrechten Wassertropfen

2

Blockieren Sie Objekte, die größer als 12,5 mm sind

2

Schützt vor Wassertropfen bei einer Neigung von 15°

3

Blockieren Sie Objekte, die größer als 2 sind.5 mm

3

Schützt vor Spritzwasser

4

Blockieren Sie Objekte, die größer als 1 mm sind

4

Schützt vor Spritzwasser aus allen Richtungen

5

Eingeschränkter Staubschutz

5

Schützt vor Strahlwasser

6

Vollständig staubdicht

6

Schützt vor starkem Strahlwasser

/

/

7

Schützt vor zeitweiligem Eintauchen in Wasser (bis zu 1 m, 30 Min.)

/

/

8

Schützt vor dauerhaftem Eintauchen in Wasser (über 1 m, 30 Min.)

Einige gängige Beispiele

  • IP65 – Wasserfest. Es hält Wasserstrahlen aus jeder Richtung stand, sollte jedoch nicht in Wasser getaucht werden.
  • IP67 – Besonders wasserfest. Es übersteht kurzzeitiges Untertauchen (bis zu 10 Minuten), jedoch nicht für längere Zeit.
  • IP68 – Vollständig wasserdicht. Es kann lange Zeit bis zu 3 Meter unter Wasser bleiben.
  • IP44 – Hält kleinen Feststoffpartikeln und Spritzwasser stand.
  • IP54 – Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser.

IP-Schutzart für verschiedene Arten von LED-Beleuchtung

Nicht alle LED-Displays benötigen den gleichen Schutz. Manche werden in Innenräumen eingesetzt, andere sind im Freien Staub, Regen oder rauem Wetter ausgesetzt. Die richtige IP-Schutzart sorgt dafür, dass Ihr Display sicher bleibt und einwandfrei funktioniert. Sehen wir uns an, welche Schutzart für unterschiedliche Umgebungen am besten geeignet ist.

IP-Schutzarten für Displays im Innenbereich

LED-Innenleuchten haben in der Regel eine niedrigere IP-Schutzart, da sie nicht den rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Für trockene Innenräume wie Büros, Geschäfte und Wohnungen reicht die Schutzart IP20 aus. Sie schützt vor Staub und Berührung, jedoch nicht vor Feuchtigkeit.

Wenn in der Umgebung mehr Staub oder Insekten vorhanden sind, ist die Schutzart IP40 die bessere Wahl. Sie verhindert das Eindringen kleiner Partikel in die Leuchte und bietet gleichzeitig einen leichten Schutz vor Feuchtigkeit. Leuchten mit IP40-Schutz finden Sie häufig in Einkaufszentren, Einzelhandelsgeschäften und anderen großen Innenräumen, in denen es auf Langlebigkeit ankommt.

Semi-Outdoor-LED-Displays

Semi-Outdoor-LED-Displays sind für Bereiche mit teilweisem Wetterschutz konzipiert, wie z. B. Veranden, überdachte Terrassen oder Gebäudeaußenseiten. Diese Displays haben in der Regel die Schutzart IP44, die Staub abhält und Spritzwasser aus jedem Winkel standhält.

Dieser Schutz verringert das Risiko von Schäden durch leichten Regen und Schmutzablagerungen. Da sich die Lichtverhältnisse im Freien im Laufe des Tages ändern, verfügen diese Displays auch über Funktionen zur Minimierung von Blendeffekten.

LED-Anzeigen für den Außenbereich

IP-Schutzarten sind für Außen- und Badezimmerbeleuchtung wichtig. Idealerweise sollten Außenleuchten die Schutzart IP65 aufweisen, um vollständigen Schutz vor Staub und Wasser zu gewährleisten. Dies schränkt jedoch die dekorativen Möglichkeiten ein. IP44-Leuchten können in geschützten Außenbereichen, beispielsweise unter Dachvorsprüngen, eingesetzt werden und ermöglichen so eine stilvollere Gestaltung.

In Badezimmern sorgen entsprechende IP-Schutzarten für Sicherheit, insbesondere in Nassbereichen. Auch LED-Displays im Außenbereich benötigen einen starken Schutz. Displays mit Schutzart IP65 sind staub- und wasserbeständig, während Displays mit Schutzart IP67 ein kurzzeitiges Untertauchen in Wasser überstehen.

IP-Schutzart für Bühnenlichter

Betopper Stage Light

Bild: Betopper Bühnenbeleuchtung

Bühnenbeleuchtung Bühnenbeleuchtungen sind oft unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, von Regen bei Open-Air-Konzerten bis hin zu Staub in stark frequentierten Veranstaltungsorten. Daher hilft die Kenntnis der IP-Schutzart eines Bühnenlichts sicherzustellen, dass es optimal funktioniert und diesen Elementen standhält, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

Die Wahl von Bühnenleuchten mit der entsprechenden IP-Schutzart ist für Veranstaltungsorte oder Eventplaner unerlässlich, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Beleuchtungsanlage zu gewährleisten. Beispielsweise erfordert eine Konzertbühne im Freien Leuchten mit einer höheren IP-Schutzart (e.g., IP65) für maximalen Schutz, während in Innenräumen möglicherweise nur Lampen mit niedrigeren Nennwerten erforderlich sind (e.g., IP20 oder IP44).

Letztendlich gewährleistet das Verständnis und die Auswahl der richtigen IP-Schutzart für Bühnenlichter sowohl die Sicherheit der Ausrüstung als auch den Erfolg Ihrer Veranstaltung und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Lichter hell leuchten – unabhängig von der Umgebung.

Wie wählt man die richtige IP-Schutzart für LEDs?

  • Prüfen Sie, wo Sie die Leuchte installieren möchten. Für Innen-, Außen- und Nassbereiche sind unterschiedliche IP-Schutzarten erforderlich.
  • Für Außenleuchten ist IP65 am besten geeignet, um einen vollständigen Schutz vor Staub und Wasser zu gewährleisten.
  • Befindet sich die Leuchte unter einem Dach oder in einem geschützten Bereich, ist IP20 in der Regel ausreichend.
  • Badezimmerleuchten in der Nähe von Wasser sollten mindestens IP44 haben, für Nassbereiche ist jedoch IP65 sicherer.
  • Garten- und Wegleuchten sollten mindestens IP65 aufweisen, um Regen und Schmutz standzuhalten.
  • Unterwasserlichter, beispielsweise in Pools oder Springbrunnen, benötigen für die Wasserbeständigkeit IP67 oder höher.
  • Wählen Sie eine höhere IP-Schutzart, wenn die Leuchte extremen Wetterbedingungen ausgesetzt ist.
  • Überprüfen Sie immer die Produktdetails, um die IP-Schutzart an Ihre Anforderungen anzupassen.

Abschluss

IP-Schutzarten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen LED-Leuchten für unterschiedliche Umgebungen. Eine höhere IP-Schutzart bedeutet besseren Schutz vor Staub und Wasser. Innenleuchten benötigen eine niedrigere IP-Schutzart, während Außen- und Nassbereiche eine höhere Schutzart erfordern. Für den Außenbereich ist IP65 oder höher am besten geeignet. In der Nähe von Wasser sind IP67 oder IP68 sicherer. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die IP-Schutzart, um sicherzustellen, dass die Leuchte Ihren Anforderungen entspricht. Die Wahl der richtigen Schutzart trägt dazu bei, dass Ihre Leuchten länger halten und einwandfrei funktionieren.

FAQs

1. Was bedeutet die IP-Schutzart bei LED-Bildschirmen?

Die IP-Schutzart gibt an, wie gut ein LED-Bildschirm vor Staub und Wasser geschützt ist. Beispielsweise ist ein IP65-LED-Display für den Außenbereich staub- und wasserbeständig, während ein IP20-Display für den Innenbereich nur vor kleinen festen Gegenständen, nicht aber vor Flüssigkeiten schützt.

2. Ist IP68 besser als IP65?

Ja, IP68 bietet mehr Schutz als IP65. Die Schutzart IP65 bedeutet, dass das Gerät staubdicht und strahlwasserfest ist. Mit der Schutzart IP68 kann es für eine gewisse Zeit in flaches Wasser getaucht werden und ist dabei weiterhin staubdicht. Tiefe und Dauer variieren je nach Produkt.

3. Haben alle elektronischen Geräte eine IP-Schutzart?

Nein, nicht alle elektronischen Geräte verfügen über eine IP-Schutzart. Sie wird hauptsächlich für Geräte verwendet, die vor Staub und Wasser geschützt werden müssen, wie z. B. LED-Bildschirme, Smartphones und Outdoor-Geräte. Geräte, die solchen Elementen nicht ausgesetzt sind, benötigen möglicherweise keine IP-Schutzart.

4. Bedeutet die gleiche IP-Schutzart den gleichen Schutz für alle Geräte?

Nicht immer. Selbst wenn zwei Geräte die gleiche IP-Schutzart haben, kann ihr tatsächlicher Schutz unterschiedlich sein. Das liegt daran, dass verschiedene Marken unterschiedliche Materialien und Designs verwenden. Manche Produkte bieten trotz gleicher IP-Schutzart eine bessere Abdichtung und Haltbarkeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

A Beginner's Guide to Effective Stage Lighting Design
3000K vs. 4000K vs. 6000K: Stage Lighting Color Temperature Guide