Erfahren Sie, wie Sie einen 260-W-Beam-Moving-Head mit DMX einrichten und programmieren. Dieses Tutorial erklärt Adressierung, Kanalfunktionen und Effektsteuerung mit dem
Betopper CLB260-O 260W Beam: DMX-Steuerungsübersicht
Der
Obwohl das Gerät über Automatik- und Sound-gesteuerte Modi verfügt, entfaltet es seine wahre Stärke unter DMX-Steuerung. Durch den Anschluss des CLB260-O Durch die Verbindung mit einem DMX-Controller können Sie den vollständigen Zugriff auf dessen Kanäle freischalten und Bewegung, Farbe, Dimmen, Stroboskop und erweiterte Effekte präzise anpassen.
In diesem Tutorial führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung, Adressierung und Programmierung des CLB260-O mit DMX, vom Verständnis der DMX-Grundlagen bis zur Erstellung Ihrer ersten professionellen Lichteffekte.
Was ist DMX und warum ist es wichtig?
DMX512 (Digital Multiplex) ist das Industriestandardprotokoll zur Steuerung von Bühnenbeleuchtung. Es ermöglicht Ihnen, digitale Signale von einem Controller an Ihre Beleuchtungskörper zu senden und so Bewegung, Farben, Dimmen, Stroboskop und Effekte präzise zu steuern.
Für Moving Head-Scheinwerfer wie den CLB260-ODMX ist entscheidend, da es die Leuchte von einer einfachen Lichtquelle in eine dynamische Effektmaschine verwandelt. Mit DMX können Sie:
- Synchronisieren Sie mehrere Lichter miteinander.
- Programmieren Sie Szenen und Verfolgungsjagden für Live-Shows.
- Steuern Sie komplexe Effekte wie Prismen, Farbscrolling und Strahlenbewegung.
Bevor Sie eine Verbindung zu DM herstellen
Bevor Sie Ihr CLB260-O Um DMX zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgende Ausrüstung bereit haben:
- DMX-Controller – Jede DMX512-kompatible Konsole oder Software (e.g., 192-Kanal-Pult, Wolfmix, Daslight).
- DMX-Kabel (XLR 3-polig/5-polig) – Für eine zuverlässige Signalübertragung zwischen Controller und Lichtern.
- Stromversorgung – Stabile Stromverteilung, um Flackern oder Rücksetzen zu vermeiden.
- DMX-Terminator – Empfohlen am Ende langer Ketten, um Signalstörungen zu vermeiden.
- Bedienungsanleitung – Bewahren Sie das CLB260-O-Handbuch zum Nachschlagen der Kanalfunktionen griffbereit auf.
DMX-Setup-Anleitung für Betopper CLB260 (mit Wolfmix W1)
Schritt 1 – Anschließen und Einschalten
1. Montieren Sie die Vorrichtung
- Verwenden Sie 2 Klammern, um die CLB260 auf einem Traversen- oder Ständergestell.
- Befestigen Sie ein Sicherheitskabel.
- Das Gestell muss ≥10× Vorrichtungsgewicht tragen.
2. Stromanschluss
- Stecken Sie das AC-Kabel in Power IN.
- Anschluss an Wechselstrom 100–240 V, 50/60 Hz.
- Verteilen Sie die Last auf die Stromkreise, wenn Sie mehrere Vorrichtungen verwenden.
3. DMX-Signal
- Verbinden W1 DMX-AUSGANG → CLB260 DMX-EINGANG.
- Für mehrere Einheiten: Daisy-Chain DMX OUT → DMX IN.
- Fügen Sie an der letzten Vorrichtung einen 120-Ω-Abschlusswiderstand hinzu.
4. Einschaltprüfung
- Das Gerät führt einen Selbsttest durch (Schwenken/Neigen, Aufwärmen der Lampe).
- LCD-Anzeige leuchtet.
- DMX-Signalanzeige:
- Grün = OK
- Rot/Aus = Kabel oder Adresse prüfen
Schritt 2 – DMX-Adresse einstellen
Jede CLB260 verwendet 12 Kanäle. Weisen Sie jedem Gerät eine eindeutige Adresse zu.
1. DMX-Modus aktivieren
- Drücken Sie auf dem LCD MENU → Run Mode → DMX512 → ENTER.
2. Adresse festlegen
- MENU → Addr (Adresse) → ENTER.
- Verwenden Sie ▲/▼, um 001–512 auszuwählen.
- Drücken Sie zur Bestätigung die EINGABETASTE.
3. Adressregel
- Formel: Startadresse = (Gerätenummer – 1) × 12 + 1
- Beispiel:
- Vorrichtung 1 → 001
- Vorrichtung 2 → 013
- Vorrichtung 3 → 025
- Vorrichtung 4 → 037
4. Überprüfen
- Signalanzeige Grün = OK
- Nein/Rot = Kabel, Abschlusswiderstand oder Adresse prüfen
Schritt 3 – Patch-Fixture in Wolfmix W1
1. Drücken Sie Vorrichtungen → Vorrichtung hinzufügen.
2. Suchen Sie in der Bibliothek nach
- Falls nicht vorhanden, wählen Sie einen generischen 12CH-Beam-Moving-Head.
- Oder importieren Sie das CLB260-Profil, falls verfügbar.
3. Weisen Sie dieselbe DMX-Startadresse zu, die auch am Gerät eingestellt ist.
4. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Einheiten (Adressen 013, 025, 037, …).
5. Speichern und beenden.
Schritt 4 – Testen der Grundfunktionen
Bewegung
- Schwenken (Ch1–2): 540°
- Neigung (Ch3–4): 270°
- Verwenden W1 Joystick/Touch zum Testen.
Dimmer & Stroboskop
- Ch6 = Dimmer (0–100 %), einschließlich Stroboskop.
- Testen über W1 Dimmer-Fader.
Farbe
- Ch7 = Farbrad (11 Farben + Regenbogen).
- Testen über W1 Farbknopf.
Gobo
- Ch8 = Gobo-Rad (13 Muster + Shake).
- Testen über W1 Gobo-Encoder.
Prism & Frost
- Ch9 = Prisma (8-Facetten).
- Ch10 = Frost (Wascheffekt).
Lampe & Reset
- Ch11 = Lampe EIN/AUS.
- Ch12 = Reset-Funktionen.
Schritt 5 – Speichern Sie Ihre Show
- Gruppieren Sie verwandte Szenen in Bänke (e.g., Intro, Tanz, Finale).
- Verwenden Sie eindeutige Namen (e.g., „Blue Beam Wash“, nicht „Szene 1“).
- Sichern Sie Ihre Show (USB/WLAN) aus Sicherheitsgründen.
Fehlerbehebung
- Keine Reaktion → Adresse, DMX-Kabel, Abschlusswiderstand prüfen.
- Signal-LED rot/aus → Verdrahtung erneut bestätigen oder Adresse neu zuweisen.
- Falsche Farben/Effekte → Bestätigen Sie das richtige Profil und den richtigen Modus.
- Nicht synchron → Stellen Sie sicher, dass die Adressen richtig hochgezählt werden.
- Gerät klemmt → Verwenden Sie Ch12 Reset.
CLB260 DMX-Kanalreferenz (12-Kanal-Modus)
Der
Kanal | Funktion | DMX-Wertebereich | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Pfanne | 0–255 | Horizontale Bewegung (0–540°). |
2 | Pfanne Fein | 0–255 | Präzise Einstellung des Schwenks. |
3 | Neigung | 0–255 | Vertikale Bewegung (0–270°). |
4 | Neigung fein | 0–255 | Präzise Einstellung der Neigung. |
5 | Dimmer | 0–255 | Strahlintensität (0 = Blackout → 255 = voll). |
6 | Verschluss/Blitz | 0–10/11–255 | 0–10 = offen; 11–255 = Stroboskop von langsam → schnell. |
7 | Farbrad | 0–255 | 11 feste Farben + Regenbogeneffekt. |
8 | Gobo-Rad | 0–255 | 13 Gobos + Shake-Effekt. |
9 | Prisma | 0–127/128–255 | 0–127 = aus; 128–255 = 8-Facetten-Prisma ein. |
10 | Frostfilter | 0–127/128–255 | 0–127 = aus; 128–255 = Frost an (Wascheffekt). |
11 | Lampensteuerung | 0–127/128–255 | 0–127 = Lampe aus; 128–255 = Lampe an. |
12 | Reset-Funktion | 200–255 | Trigger werden zurückgesetzt (Schwenken/Neigen, Effekte oder alles). |
⚡ Hinweis: Die genaue Kanalzuordnung kann je nach DMX-Modus (16CH oder 20CH) variieren. Bestätigen Sie immer mit der Bedienungsanleitung CLB260-O beim Programmieren.
CLB260 – Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
F1: Mein CLB260 schaltet sich ein, reagiert aber nicht auf den DMX-Controller.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät im LCD-Menü auf Run Mode → DMX512 eingestellt ist.
- Überprüfen Sie, ob die DMX-Adresse mit der in Ihrem Controller zugewiesenen Adresse übereinstimmt.
- Überprüfen Sie die DMX-Kabel und verwenden Sie am letzten Gerät einen 120-Ω-Abschlusswiderstand.
F2: Die Farben oder Gobos stimmen nicht mit meiner Auswahl auf dem Controller überein.
- Stellen Sie sicher, dass der Controller das richtige 12-Kanal-Profil für den CLB260 verwendet.
- Überprüfen Sie die Startadresse des Geräts erneut – eine falsch ausgerichtete Adresse verschiebt die Funktionen.
- Wenn Sie ein generisches Profil verwenden, müssen einige Kanäle möglicherweise neu zugeordnet werden.
F3. Die Schwenk-/Neigebewegung ist ruckartig oder klemmt.
- Verringern Sie den Schwenk-/Neigegeschwindigkeitskanal (CH5), um die Bewegung zu glätten.
- Überprüfen Sie, ob die Vorrichtung sicher montiert ist und nicht durch Klammern oder Träger blockiert wird.
- Senden Sie bei Bedarf einen Reset-Befehl über CH12, um die Bewegung neu zu kalibrieren.
F4: Die Lampe geht nicht an oder ich bin mir nicht sicher, wie ich sie sicher ausschalten kann.
Verwenden Sie CH12 (Lampensteuerung):
- 071–100 = Lampe EIN
- 041–070 = Lampe AUS
Schalten Sie die Lampe immer über DMX oder das Menü AUS und lassen Sie den Lüfter abkühlen, bevor Sie die Stromzufuhr unterbrechen.
F5. Kann ich den CLB260 ohne DMX-Controller verwenden?
Ja. Der CLB260 verfügt über integrierte Modi:
- Autostart – interne Programme.
- Sound Active – reagiert über das Mikrofon auf Musik.
- Master/Slave – Verbinden Sie mehrere Einheiten für synchronisierte Effekte.
- Wählen Sie diese Modi über den Run-Modus im LCD-Menü aus.
Herunterladbare Ressourcen
📄
📹 CLB260-O × Wolfmix-Demovideo
💡 Mehr erfahren
Kaufen Sie beim offiziellen https://betopperdj.com für Moving Heads, Washlights, Stroboskope und mehr – für Profis entwickelt und bereit für Ihre nächste Veranstaltung.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.