Lernen Sie, die
Warum die Betopper LM120 und Wolfmix W1 Sind ein perfektes DMX-Paar
Der
Gepaart mit dem Wolfmix W1 Mit dem DMX-Controller können Sie professionelle Lichtshows ohne Computer programmieren und die integrierten Bewegungs- und Farbeffekte in Echtzeit steuern. Perfekt für DJs, Live-Performer, kleine Bühnen, Hochzeiten und Veranstaltungsorte, die leistungsstarke, tragbare Beleuchtung suchen.
Was Sie für eine reibungslose Einrichtung benötigen
Bevor Sie beginnen, legen Sie die folgende Ausrüstung bereit:
-
Betopper LM120 Moving Head-Licht(er) - Wolfmix W1 DMX-Steuerung
- DMX-Kabel (3-polig oder 5-polig, je nach Modell)
- Stromkabel für LM120 Und W1
- Optional: Lichtstativ oder Traverse
- Optional: USB-Stick oder WLAN-Modul zum Speichern und Sichern von Szenen
Schritt-für-Schritt-Einrichtung und Programmierung für den LM120 mit Wolfmix W1
1. Anschließen und Einschalten
- Schließen Sie Ihr
Betopper LM120 in eine Steckdose. - Schließen Sie ein DMX-Kabel vom DMX OUT am Wolfmix an W1 an DMX IN am LM120.
- Wenn Sie mehrere LM120-Leuchten haben, verbinden Sie sie in einer Reihenschaltung: DMX OUT vom ersten Licht → DMX IN am zweiten Licht → DMX OUT vom zweiten Licht → DMX IN am dritten Licht, und so weiter.
2. Stellen Sie die DMX-Adresse am LM120 ein
- Drücken Sie auf dem LM120-Display MENU, bis Sie Addr (Adresse) finden.
- Legen Sie die Startadresse fest:
- 001 für die erste Vorrichtung.
- Für mehr Geräte addieren Sie die Anzahl der pro Licht verwendeten DMX-Kanäle (siehe LM120-Handbuch).
- Drücken Sie zum Speichern die EINGABETASTE.
3. Wählen Sie das Fixture-Profil in Wolfmix W1
- Auf Wolfmix W1, gehen Sie zu Vorrichtungen → Vorrichtung hinzufügen.
- Suchen nach
Betopper LM120 in der Bibliothek. - Wenn es nicht verfügbar ist, wählen Sie einen ähnlichen RGBW-Moving Head mit Zoom-Profil.
- Weisen Sie die DMX-Adresse zu, die Sie in Schritt 2 festgelegt haben.
4. Testen Sie die grundlegenden Steuerelemente
- Bewegen Sie den Joystick oder die Schwenk-/Neigesteuerung des Touchscreens, um die Bewegung zu überprüfen.
- Passen Sie den Dimmer an, um die Helligkeit zu steuern.
- Ändern Sie die Farben und testen Sie Gobos (Muster), um zu bestätigen, dass alles reagiert.
5. Erstellen Sie Ihre erste Szene
- Positionieren Sie das Licht dort, wo Sie es haben möchten.
- Wählen Sie eine Farbe, ein Gobo und eine Zoomstufe.
- Drücken Sie SPEICHERN und geben Sie der Szene einen Namen (e.g., „Blue Wash“ oder „Stage Spot“).
6. Fügen Sie Bewegung und Effekte hinzu
- Gehen Sie zum FX-Menü in Wolfmix.
- Fügen Sie Bewegungsmuster hinzu (Kreis, Schwenk, Neigung usw.).
- Fügen Sie Farblauf- oder Stroboskopeffekte hinzu.
- Sie können mehrere Effekte übereinanderlegen, um ein dynamischeres Aussehen zu erzielen.
7. Speichern und organisieren Sie Ihre Show
- Gruppieren Sie verwandte Szenen in Bänke (e.g., „Intro“, „Tanz“, „Finale“).
- Benennen Sie jede Bank eindeutig, damit Sie sie während einer Aufführung schnell finden können.
Profi-Tipps für eine herausragende Show
- Verwenden Sie zwei oder mehr LM120 für symmetrische, professionell aussehende Effekte.
- Passen Sie die Effektgeschwindigkeit an die BPM Ihrer Musik an.
- Bewahren Sie vor jedem Auftritt Sicherungskopien Ihrer Wolfmix-Showdateien auf.
Häufig gestellte Fragen – Betopper LM120 × Wolfmix W1 Häufig gestellte Fragen
F1: Warum gibt mein LM120 kein Licht aus, wenn er mit Wolfmix verbunden ist? W1?
- Stellen Sie sicher, dass das richtige Fixture-Profil für LM120 in Wolfmix geladen ist W1 und dass die DMX-Adresse mit der auf dem Display der Leuchte eingestellten Adresse übereinstimmt.
- Überprüfen Sie, ob alle DMX-Kabel fest und in der richtigen Reihenfolge (DMX OUT → DMX IN) angeschlossen sind.
- Stellen Sie sicher, dass der LM120 auf den DMX-Modus und nicht auf den Auto- oder Sound-Modus eingestellt ist.
F2: Zoom funktioniert nicht – was soll ich tun?
- Überprüfen Sie, ob der Zoom-Kanal (siehe LM120-Handbuch, normalerweise Kanal 6) ist in Wolfmix einem Fader oder Makro zugewiesen.
- Bewegen Sie den Zoomwert über den gesamten Bereich (0–255), um die Linsenbewegung zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass der Objektivmotor nicht blockiert oder physisch blockiert ist.
F3: Die Farben ändern sich nicht gleichmäßig oder erscheinen falsch
- Stellen Sie sicher, dass die Farbmakros von Wolfmix mit den Farbkanaleinstellungen des LM120 übereinstimmen.
- Verwenden Sie für sanftere Überblendungen die RGBW-Farbmischung in Wolfmix anstelle von festen Farbmakros.
- Überprüfen Sie, ob der Dimmerkanal vollständig geöffnet ist, da niedrige Dimmerwerte zu Farbinkonsistenzen führen können.
F4: Schwenk-/Neigebewegung ist ruckartig oder ungleichmäßig
- Überprüfen Sie die Schrittzeiten in Ihrer Wolfmix-Szene – kurze Schrittzeiten können zu abrupten Bewegungen führen.
- Passen Sie den Schwenk-/Neigegeschwindigkeitskanal in LM120 an oder erhöhen Sie die Überblendzeiten in Wolfmix.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorrichtung sicher und ohne mechanische Störungen montiert ist.
F5: Ich kann nicht auf alle LM120-Funktionen von Wolfmix zugreifen
- Das geladene Geräteprofil enthält möglicherweise nicht alle DMX-Kanäle.
- Fügen Sie fehlende Kanäle manuell im Fixture Builder von Wolfmix hinzu (Dimmer, Stroboskop, Zoom, Schwenken/Neigen, Farben usw.).
- Sie können auch die offizielle
Betopper Vorrichtungsprofil für vollständige Kompatibilität.
F6: Wie kann ich meine benutzerdefinierten Lichtszenen speichern und abrufen?
- Drücken Sie nach der Programmierung in Wolfmix auf SPEICHERN und speichern Sie die Szene in einer Bank.
- Geben Sie jeder Bank einen eindeutigen Namen (e.g., „Wedding Wash Zoom“ oder „Club Beam FX“), damit es später leicht wiederzufinden ist.
- Alle Szenen werden im internen Speicher von Wolfmix gespeichert, damit Sie sie bei Ihrer nächsten Veranstaltung schnell abrufen können.
Herunterladbare Ressourcen
📄
💡 Mehr erfahren
Kaufen Sie beim offiziellen https://betopperdj.com für Moving Heads, Washlights, Stroboskope und mehr – für Profis entwickelt und bereit für Ihre nächste Veranstaltung.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.