Programmieren lernen
Was macht die Betopper LM0740 und Wolfmix W1 eine großartige DMX-Kombination?
Der
Gepaart mit dem Wolfmix W1 DMX-Controller, dieses Setup bietet:
- Standalone-Programmierung ohne PC
- Integrierte Bewegungs- und Farbeffektgeneratoren
- Echtzeitsteuerung für Live-Events
- Perfekt für DJs, Hochzeiten, Bühnenshows und Tourneen
Ausrüstung, die Sie zur Steuerung von LM0740-Leuchten mit Wolfmix benötigen
-
Betopper LM0740 Moving Head Wash Lights (2+ empfohlen) - Wolfmix W1 oder ADJ WMX1 DMX-Controller
- DMX-Kabel (3-polig XLR) + DMX-Abschlusswiderstand
- PowerCON-Kabel für LM0740-Geräte
- Lichtstative, Traversen oder Klemmen zur Montage
So richten Sie die DMX-Adressierung ein für Betopper LM0740
1. Verbinden Sie Wolfmix DMX OUT → LM0740 DMX IN → Nächstes Gerät → DMX-Terminator.
2. Schalten Sie die Geräte ein und warten Sie, bis sie zurückgesetzt sind.
3. Wählen Sie im LM0740-Menü den DMX-Modus:
- 12CH: Basissteuerung (schnellere Einrichtung)
- 18CH: Voller Funktionszugriff (Schwenken/Neigen fein, zusätzliche Makros)
4. DMX-Adressen zuweisen:
- Vorrichtung 1: Adresse 001
- Vorrichtung 2: Adresse (1 + Kanalanzahl), e.g., 019 für 18CH-Modus
5. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte dieselbe Dimmerkurve und denselben Lüftermodus verwenden, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
So fügen Sie hinzu Betopper LM0740 zur Wolfmix Fixture Library
- Auf dem Wolfmix W1, gehen Sie zu Setup → Patch-Geräte.
- Suchen nach "
Betopper LM0740” und wählen Sie den richtigen Kanalmodus. - Stellen Sie die Anzahl der Geräte und die DMX-Startadressen so ein, dass sie zu Ihrem physischen Aufbau passen.
- Speichern und beenden, um zum Live-Steuerungsmodus zurückzukehren.
DMX-Kanalfunktionen
12-Kanal-Modus:
- Schwenken (0–255) – 540°
- Neigung (0–255) – 270°
- Pan Fine (16 Bit)
- Tilt Fine (16-Bit)
- Schwenk-/Neigegeschwindigkeit
- Dimmer 0–100 %
- Stroboskop (0–255; 1–25 Hz)
- Rotintensität
- Grüne Intensität
- Blauintensität
- Weißintensität
- Zoom (0–255; 4,5°–45°)
Der 18-Kanal-Modus fügt hinzu:
- Spezielle Farbmakros
- Effektmakros (Wash, Beam, Kaleidoskop, Windmühle)
- Zusätzliche Feinsteuerungen
Grundlegende DMX-Programmierung mit Wolfmix
A. Farben
- Verwenden Sie RGBW-Schieberegler für benutzerdefinierte Farben
- Speichern Sie Voreinstellungen für Weiß, Warm Amber und Ihre Markenfarben
B. Zoomsteuerung
- Eng: 4,5°–10° für Strahleneffekte
- Mittel: 15°–25° für ausgewogene Wäsche
- Weitwinkel: 30°–45° für Publikumsblinder
C. Bewegung
- Erstellen Sie Pan/Tilt-Sweeps mit dem FX-Generator
- Verwenden Sie gespiegelte Bewegungen für symmetrische Looks
D.Stroboskop & Spezialeffekte
- Stroboskop: 1–25 Hz für Energieschläge
- Effektmakros (18-Kanal-Modus): Wählen Sie Windmühle oder Kaleidoskop für dynamische Muster
Kurztipps und Fehlerbehebung
30-Sekunden-Checkliste vor der Show:
- DMX-Adressen bestätigt
- In Wolfmix geladenes Vorrichtungsprofil
- Testen Sie Farbe, Zoom und Bewegung
- Überprüfen Sie alle Strom- und DMX-Verbindungen
Häufige Probleme:
- Keine Antwort: Überprüfen Sie DMX-Kabel, Adresse und Modus
- Zoom funktioniert nicht: Überprüfen Sie die DMX-Kanalzuordnung
- Ungleichmäßige Bewegung: Stellen Sie sicher, dass alle Einheiten identisch eingestellt sind
Herunterladbare Ressourcen
📄
💡 Mehr erfahren
Kaufen Sie beim offiziellen https://betopperdj.com für Moving Heads, Washlights, Stroboskope und mehr – für Profis entwickelt und bereit für Ihre nächste Veranstaltung.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.