Moving Head

Bewegliche Lichter: LED -Bühnenbeleuchtung

Moving Lights: LED Stage Lighting Guide and Tips

Im Gegensatz zu herkömmlichen statischen Leuchten bieten Moving Lights – auch als intelligente Beleuchtung bekannt – unübertroffene Flexibilität und ermöglichen Designern die präzise Steuerung von Strahlrichtung, Farbe, Intensität und Bewegung durch Echtzeitprogrammierung. Sie können diese Leuchten für Folgendes einsetzen:

  • Konzertbeleuchtung
  • Theaterbeleuchtung
  • Beleuchtung bei Live-Events
  • Nachtclubbeleuchtung
  • ...

Diese Hochleistungs-LED Bühnenbeleuchtung sind wichtige Tools zum Erstellen immersiver, reaktionsfähiger Umgebungen, die die Einbindung des Publikums steigern. Mit der Weiterentwicklung der LED-Technologie werden Moving Lights energieeffizienter, leichter und vielseitiger als je zuvor.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über LED-Moving-Lights wissen müssen – von Vorrichtungstypen und Steuerungsprotokolle bis hin zu praktischen Einrichtungstipps und kreativen Anwendungen.

Was sind Moving Lights?

Um Moving Lights optimal nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. Wir beginnen mit ihrer Definition, Entwicklung, den Kernkomponenten und den praktischen Vorteilen, die wir bei modernen Events usw. erzielen können.

Definition und Entwicklung von Moving Lights

Bewegte Lichter sind motorisierte Scheinwerfer, die horizontal schwenken und vertikal kippen, um den Lichtstrahl dynamisch über Bühnen oder Veranstaltungsorte zu lenken. In den 1970er Jahren kamen die ersten Modelle auf den Markt, zum Beispiel Genlytes ACL, wendete die Regeln der Automatisierung sowohl auf Farbwechsel als auch auf die Steuerung grundlegender Bewegungen an.

In den 1980er Jahren wurden revolutionäre Geräte wie der Intellabeam entwickelt, die nicht nur dieselben Funktionen wie der erste hatten, sondern durch DMX-Protokolle auch eine zusätzliche präzise Steuerung ermöglichten.

Die Entwicklung von LED-Technologie in den 2000er Jahren führte zu einem Umbruch in der Branche mit der Einführung energieeffizienter, langlebiger Leuchten mit fortschrittlicher Farbmischung. Heute gelten sie im Konzert-, Theater- und Veranstaltungsbereich im In- und Ausland als unverzichtbar.

Schlüsselkomponenten von Moving Lights

Um die Funktionsweise von Moving Lights und ihre Bedeutung für die Bühnenbeleuchtung vollständig zu verstehen, ist es wichtig, ihre Kernkomponenten zu untersuchen. Jedes Teil spielt eine spezifische Rolle bei der Bereitstellung der Flexibilität, Präzision und des kreativen Potenzials, für die Moving Lights bekannt sind. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wesentlichen Elemente, die ein Moving Light ausmachen:

  1. Joch (Schwenk- und Neigemechanismus): Der motorisierte Arm oder die Halterung ermöglicht die horizontale (Schwenk-) und vertikale (Neigungs-)Bewegung des Lichtkopfes. Diese dynamische Bewegung ermöglicht es dem Lichtstrahl, präzise über die Bühne oder den Veranstaltungsort zu wandern.
  2. LED-Lichtquelle: Leistungsstarke LEDs sind das Herzstück moderner Moving Lights. Sie bieten Energieeffizienz, lange Lebensdauer und ein breites Farbspektrum, ohne dass herkömmliche Farbfolien erforderlich sind.
  3. Optisches System (Objektiv und Zoom): Dieses System umfasst Linsen und Zoommechanismen, die den Strahlwinkel formen und anpassen und so sowohl schmale Spoteffekte als auch breite Washes ermöglichen.
  4. Farbmisch-Engine: Entweder über Farbräder oder additive Farbmischung (e.g., RGBW, CMY), mit dieser Funktion können Benutzer Farben sofort ändern, Effekte überlagern oder sanfte Übergänge zwischen Farbtönen erzeugen.
  5. Gobo-Rad(er): Wird verwendet, um Muster oder Texturen durch den Strahl zu projizieren. Bewegliche Lichter können feste oder rotierende Goboräder für dynamischere Effekte aufweisen.
  6. Verschluss- und Dimmsystem: Diese ermöglichen die Kontrolle über die Lichtintensität und ermöglichen Stroboskopeffekte, Blackouts oder allmähliche Überblendungen.
  7. Prismen- und Frostfilter: Zur Verbesserung der visuellen Wirkung sind Prismen integriert, die den Strahl für kaleidoskopische Effekte vervielfachen, während Frostfilter dabei helfen, weiche Kantenverläufe zu erzeugen.
  8. DMX- oder drahtlose Steuerungsschnittstelle: Ermöglicht die Fernsteuerung über Lichtkonsolen unter Verwendung von Standardprotokollen (wie DMX512 oder Art-Net) und ermöglicht so eine detaillierte Programmierung und Synchronisierung mit anderen Vorrichtungen.
  9. Kühlsystem: Eingebaute Lüfter oder Kühlkörper sorgen für thermische Stabilität, schützen interne Komponenten und gewährleisten eine zuverlässige Leistung bei langen Produktionen.

Jede dieser Komponenten arbeitet harmonisch zusammen, um die von modernen Moving Lights erwartete Spitzenleistung zu liefern und sie zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Werkzeug im professionellen Lichtdesign zu machen.

Wer wird es verwenden?

Bewegliche Lichter sind in vielen Unterhaltungs- und Produktionsumgebungen unverzichtbar und dienen Profis, die Präzision, Anpassungsfähigkeit und kreative Kontrolle bei ihren Beleuchtungsaufbauten benötigen.

Von Live-Events bis hin zu Festinstallationen werden diese intelligenten Vorrichtungen von qualifizierten Personen bedient, die für die Entwicklung, Bedienung und Wartung komplexer Beleuchtungssysteme verantwortlich sind. Hier sind die Verwendungszwecke, die üblicherweise mit Moving Lights in Verbindung gebracht werden:

  • Lichtdesigner: Verantwortlich für die Konzeption und Planung des gesamten Beleuchtungskonzepts für eine Produktion oder Veranstaltung. Sie wählen bestimmte bewegliche Scheinwerfer aus und programmieren deren Funktionen, um die gewünschten visuellen Effekte zu erzielen.
  • Lichttechniker: Praktiker, die Beleuchtungsanlagen installieren, warten und Fehler beheben, einschließlich der Einrichtung und Kalibrierung von beweglichen Lichtern während Proben und Aufführungen.
  • Produktionsleiter: Überwachen Sie die technischen Aspekte einer Show oder Veranstaltung. Sie koordinieren die Lichtlogistik und stellen sicher, dass sich bewegliche Lichter nahtlos in andere Produktionselemente integrieren.
  • Bühnenmanager: Obwohl ihr Fokus breiter gefächert ist, geben Bühnenmanager häufig Lichtsequenzen vor und koordinieren diese mit dem Beleuchtungsteam, um bei Live-Events für präzises Timing und präzise Übergänge zu sorgen.
  • Konzert- und Tourbeleuchtungstechniker: Spezialisieren Sie sich auf Live-Musik und Tourneeproduktionen, bei denen bewegliche Lichter für dynamische, zeitsynchronisierte Lichtshows, die von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort wechseln, von entscheidender Bedeutung sind.
  • Rundfunk- und Studiolichttechniker: Verwenden Sie bewegliche Lichter in Fernsehstudios oder Filmsets, um sich spontan an wechselnde Szenen, Kamerawinkel und visuelle Anforderungen anzupassen.
  • Veranstaltungstechniker (Theater, Arenen, Nachtclubs): Bedienen und warten Sie hauseigene Beleuchtungssysteme und nutzen Sie bewegliche Lichter zur Unterstützung einer Reihe von Aufführungen, von Theaterproduktionen bis hin zu Tanzveranstaltungen.

Diese Profis verlassen sich auf die Flexibilität und Leistung von Moving Lights, um das visuelle Geschichtenerzählen zu verbessern, die Konsistenz zu wahren und dem Publikum weltweit eindrucksvolle Erlebnisse zu bieten.

Arten von Moving Lights für Bühne und Events

Um die richtige Leuchte für die Größe, den Stil und die technischen Anforderungen jeder Bühne oder jedes Live-Events auszuwählen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Moving Lights zu verstehen.

  1. Beam Moving Lights: Strahlt einen schmalen, konzentrierten Lichtstrahl aus – ideal zum Erzeugen scharfer, durchdringender Effekte und Luftbilder, insbesondere bei Konzerten und großen Veranstaltungsorten.
  2. Spot-Moving-Lights: Bieten Sie einen fokussierten Strahl mit integrierten Funktionen wie Gobos und Farbrädern zum Projizieren von Mustern, Formen und definierten Kanten – häufig in Theatern und Live-Shows verwendet.
  3. Moving Lights waschen: Erzeugt einen breiten, weich umrandeten Strahl zur Beleuchtung großer Bereiche mit gleichmäßiger Farbe, perfekt für stimmungsvolle Beleuchtung und Hintergründe.
  4. Hybrid-Moving-Lights: Kombinieren Sie Beam-, Spot- und Wash-Funktionen in einem einzigen Gerät und bieten Sie so maximale Flexibilität für Mehrzweck-Setups und Tourneeproduktionen.
  5. Pixel- oder LED-Ring-Moving-Lights: Verfügen über individuelle LED-Steuerung oder Halo-Effekte rund um die Linse, die Pixelmapping und dynamische Farbverfolgungen ermöglichen – beliebt in Clubs, im Fernsehen und bei energiegeladenen Auftritten.
  6. Profil Moving Lights: Ähnlich wie Scheinwerfer, jedoch mit Blenden, die eine präzise Formung und Abgrenzung des Strahls ermöglichen – weit verbreitet im Theater- und Rundfunkbereich.

Ausgewählte Moving Lights

1. Betopper LM0740 Bewegtes Licht

Der Betopper Der LM0740 ist ein leistungsstarker und vielseitiger Moving Head für Profis, die Wert auf lebendige Farbmischungen und sanfte, präzise Bewegungen legen. Mit sieben hochintensiven 40-W-RGBW-LEDs liefert dieser Scheinwerfer atemberaubende visuelle Effekte und ist damit die ideale Wahl für Konzerte, DJ-Sets, Bühnenauftritte und Veranstaltungsorte.

Betopper LM0740 Moving Light

✅Reichhaltige RGBW-Farbmischung: Ausgestattet mit 7 × 40 W 4-in-1-LEDs erzeugt der LM0740 ein breites Spektrum lebendiger, gesättigter Farben und klarer Weißtöne mit hervorragender Mischung.
✅Dynamische Strahleneffekte: Verfügt über einen motorisierten Zoom (4,5°–45°) und eine sanfte Schwenk-/Neigebewegung, die sowohl schmale Strahleffekte als auch großflächige Washes ermöglicht.
✅Ideal für den Bühnen- und Clubeinsatz: Dieses Gerät ist perfekt für mittelgroße bis große Veranstaltungsorte geeignet und verbessert die Bühnenatmosphäre mit auffälligen Effekten und zuverlässiger Leistung.
👉Jetzt prüfen: Betopper LM0740

2. Betopper LM1915R Bewegliches Licht

Der Betopper Der LM1915R ist ein fortschrittlicher Moving Head, der kraftvolle Beleuchtung mit innovativen Designelementen kombiniert. Mit 19 hochintensiven 15-W-RGBW-LEDs und einem unabhängig steuerbaren LED-Halo-Ring bietet dieser Scheinwerfer dynamische und beeindruckende Lichteffekte für verschiedene professionelle Umgebungen.

Betopper LM1915R Moving Light

✅Dynamischer LED-Halo-Ring: Ausgestattet mit einem unabhängig steuerbaren LED-Ring um den Kopf verbessert der LM1915R visuelle Effekte, indem er Lichtdisplays Tiefe und Vielseitigkeit verleiht.
✅Vielseitige Wascheffekte: Mit einem motorisierten Zoombereich von 8° bis 60° ermöglicht diese Leuchte nahtlose Übergänge zwischen engen Strahlen und breiten Washes und wird so unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen gerecht.
✅Ideal für Live-Auftritte und Events: Die robusten Funktionen und dynamischen Effekte des LM1915R machen ihn perfekt für Konzerte, Theaterproduktionen und andere Live-Events, bei denen eine wirkungsvolle Beleuchtung unerlässlich ist.
👉Jetzt prüfen: Betopper LM1915R

3. Betopper LB150

Der Betopper Der LB150 ist ein kompakter und dennoch leistungsstarker Moving Head, der scharfe, fokussierte Strahlen und vielseitige Lichteffekte liefert. Seine robusten Eigenschaften machen ihn zur idealen Wahl für DJs, Bühnen, Clubs und Theater, die professionelle Leistung suchen.

Betopper LB150 Moving Light

✅Ultraschmaler Abstrahlwinkel: Mit einem präzisen Abstrahlwinkel von 1,72° projiziert der LB150 enge, konzentrierte Strahlen, die die visuelle Wirkung in jeder Beleuchtungsanordnung verbessern.
✅Umfassende Lichteffekte: Ausgestattet mit 11 Farben plus Weiß, 11 festen Gobos und einem Doppelschichtprisma (6-Facetten und 12-Facetten) bietet diese Leuchte eine große Bandbreite dynamischer Effekte, um Ihr Lichtdesign aufzuwerten.
✅Ideal für verschiedene Veranstaltungsorte: Der auf Vielseitigkeit ausgelegte LB150 eignet sich für DJs, Bühnen, Clubs und Theater und bietet professionelle Leistung in unterschiedlichsten Umgebungen.
👉Jetzt prüfen: Betopper LB150

Kaufratgeber für Moving Lights

Angesichts der großen Auswahl an Optionen kann die Auswahl des richtigen Moving Lights eine komplexe Aufgabe sein. Dieser Leitfaden beschreibt wichtige Aspekte – Anwendung, technische Spezifikationen und Expertentipps – und unterstützt Sie so bei einer fundierten und sicheren Kaufentscheidung.

Helligkeit

Die Helligkeit ist eine wichtige Spezifikation bei der Auswahl eines Moving Lights, da sie die Sichtbarkeit und Wirkung des Scheinwerfers in verschiedenen Bühnenumgebungen direkt beeinflusst. Gemessen in Lumen oder LuxDie Helligkeit bestimmt, wie gut das Licht Umgebungslicht, Dunst oder große Entfernungen durchdringen kann. Ein zu schwaches Licht kann in großen Veranstaltungsorten untergehen, während ein zu intensives Licht in einem kleinen Raum die Atmosphäre oder das Publikum überfordern kann.

Die geeignete Helligkeitsstufe sollte auf die Größe des Veranstaltungsortes, die Deckenhöhe und den Verwendungszweck abgestimmt sein – sei es zum Hervorheben von Künstlern, zum Erstellen von Effekten oder zum Ausleuchten der Bühne.

Bei Outdoor-Events oder Großproduktionen sind leistungsstarke Scheinwerfer unerlässlich, um Klarheit und Präzision zu erzielen. Im Innenbereich oder im Theater hingegen profitieren Scheinwerfer mit einstellbarer Helligkeit und sanfter Dimmfunktion für eine präzise Steuerung.

Abstrahlwinkel

Der Abstrahlwinkel bestimmt die Ausbreitung des von einem Scheinwerfer abgegebenen Lichts und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des visuellen Effekts auf der Bühne. Ein enger Abstrahlwinkel erzeugt konzentrierte, scharfe Strahlen, ideal für Lufteffekte, während ein breiterer Strahl eine größere Fläche für Washes und Ambientebeleuchtung.

Die Wahl des richtigen Abstrahlwinkels hängt von der Größe des Veranstaltungsortes und der spezifischen Anwendung ab. Beispielsweise erfordern Konzerte und Großveranstaltungen oft schmale Strahlen für eine wirkungsvolle Wirkung, während Theater- oder Architekturbeleuchtung von einer breiteren Abdeckung profitieren kann.

Farbmischung

Farbmischung ist ein grundlegender Aspekt kreativer Lichtgestaltung. Sie ermöglicht es dem Anwender, durch dynamische Farbübergänge Stimmung, Ton und Atmosphäre zu erzeugen. Hochwertige Moving Lights bieten entweder additive (RGBW, RGBA) oder subtraktive (CMY) Farbmischsysteme, um ein breites Spektrum präziser Farbtöne zu erzielen.

Die Effektivität der Farbmischung beeinflusst sowohl die visuelle Qualität als auch die Vielseitigkeit eines Scheinwerfers. Ob für dramatische Theaterszenen oder lebendige Konzerteffekte – eine gleichmäßige, präzise Farbmischung sorgt für konsistente und professionelle Lichtergebnisse.

DMX-Steuerung

DMX-Steuerung ist das Industriestandardprotokoll für die Steuerung von Moving Lights und ermöglicht die präzise Koordination von Funktionen wie Schwenken, Neigen, Farbsteuerung, Dimmen und Effekten. Die DMX-Kompatibilität eines Scheinwerfers bestimmt, wie nahtlos er sich in bestehende Beleuchtungssysteme integrieren und über Konsolen oder Software programmieren lässt.

Die Anzahl der benötigten DMX-Kanäle pro Scheinwerfer beeinflusst die Programmierflexibilität und die Systemkomplexität. Für Profis ist die Wahl eines Moving Lights mit umfassender DMX-Funktionen ist unerlässlich, um einen effizienten Betrieb und eine synchronisierte Leistung in komplexen Beleuchtungsaufbauten sicherzustellen.

Geräuschpegel

Der Geräuschpegel ist ein wichtiger, aber oft übersehener Faktor bei der Auswahl von Moving Lights, insbesondere in Umgebungen, in denen Ruhe entscheidend ist. Scheinwerfer mit lauten Lüftern oder Motorbewegungen können das Publikum ablenken und das Gesamterlebnis beeinträchtigen.

In Anwendungen wie Theatern, Sendestudios oder Firmenveranstaltungen ist ein geräuscharmer oder geräuschloser Betrieb unerlässlich, um Professionalität und Konzentration zu gewährleisten. Die Wahl eines Scheinwerfers mit optimiertem Wärmemanagement und leisen Motoren gewährleistet einen reibungslosen Betrieb ohne Beeinträchtigung geräuschempfindlicher Einstellungen.

Gewicht und Haltbarkeit

Gewicht und Haltbarkeit sind wichtige Faktoren, insbesondere bei Tourneeproduktionen, mobilen Aufbauten und Veranstaltungsorten mit häufigem Gerätewechsel. Leichtgewichtige Geräte lassen sich einfacher transportieren, montieren und installieren, was den Aufbauzeit- und Arbeitsaufwand reduziert.

Die Langlebigkeit stellt sicher, dass das Moving Light den Anforderungen des regelmäßigen Gebrauchs, des Transports und unterschiedlicher Umweltbedingungen standhält. Robustes Gehäuse, hochwertige Materialien und eine zuverlässige Konstruktion tragen zu langfristiger Leistung und reduzierten Wartungskosten bei.

Anwendungsspezifische Empfehlungen

Die Wahl der Moving Lights nach dem jeweiligen Anwendungszweck gewährleistet Leistung und Effizienz. Große Veranstaltungsorte und Outdoor-Events erfordern in der Regel leistungsstarke Scheinwerfer mit über 5.000 Lumen, um auch über große Entfernungen hinweg eine sichtbare Wirkung und ein optimales Umgebungslicht zu erzielen. Kompakte Wash- oder Spotlichter eignen sich dagegen für Clubs und kleine Bühnen, wo Raum und Intensität ausgewogen sein müssen.

Theaterproduktionen priorisieren hoher CRI (85+), geräuschloser Betrieb und sanftes Dimmen für präzise Farbwiedergabe und Fokussierung des Publikums. Erweiterte Funktionen wie CMY-Farbmischung, Framing Shutter und große Zoombereiche erhöhen die Flexibilität für eine kreative Lichtsteuerung.

Für architektonische oder feste Installationen, langlebige LEDs (bis zu 50.000 Stunden) und IP-zertifizierte Leuchten (e.g., IP65) gewährleisten Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Die Integration mit DMX oder Art-Net ermöglicht Systemkompatibilität, während Gewicht und Design die einfache Installation und visuelle Integration beeinflussen.

Strom- und Konnektivitätsanforderungen

Für den sicheren und effizienten Betrieb von Moving Lights ist es wichtig, die Stromversorgung und Konnektivität zu verstehen. Der Stromverbrauch von Scheinwerfern variiert, wobei Hochleistungsmodelle oft 200–800 W oder mehr benötigen. Dies erfordert eine sorgfältige elektrische Planung, insbesondere bei großen Setups. Spannungskompatibilität (e.g., AC 100–240 V) ist auch für den internationalen Einsatz oder Touranwendungen von entscheidender Bedeutung.

Konnektivität beeinflusst die Steuerungsflexibilität und Systemintegration. Standard-DMX512-Ein-/Ausgang ist unerlässlich, während Funktionen wie RDM, Art-Net oder sACN bieten erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für komplexe Beleuchtungsnetzwerke. Darüber hinaus bieten powerCON- oder TRUE1-Anschlüsse sichere, professionelle Stromverbindungen für zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.

Abschließende Checkliste

  1. Helligkeit & Abstrahlwinkel: Passen Sie Leistung und Streuung an die Größe des Veranstaltungsortes und die gewünschten Effekte an.
  2. Farbe & Effekte: Sorgen Sie für eine reibungslose Farbmischung und die gewünschten visuellen Merkmale (e.g., Gobos, Prismen).
  3. Steuerungskompatibilität: Bestätigen Sie die Unterstützung von DMX und erweiterten Protokollen (RDM, Art-Net).
  4. Lärm & Haltbarkeit: Wählen Sie leise, robuste und umgebungsgerechte Leuchten.
  5. Größe und Leistung: Berücksichtigen Sie Gewicht, Stromverbrauch und Anschlusstyp für eine effiziente Einrichtung.
  6. Anwendungseignung: Passen Sie die Spezifikationen an den jeweiligen Anwendungsfall an – Bühne, Club, Theater oder Außenbereich.

Moving Lights sind leistungsstarke Werkzeuge, die die visuelle Wirkung jeder Bühne oder Veranstaltung steigern. Wenn Sie die wichtigsten Spezifikationen kennen und sie auf Ihre spezifische Anwendung abstimmen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Leistung, Zuverlässigkeit und kreative Flexibilität in Einklang bringen.Verwenden Sie diesen Leitfaden als Referenz, um sicher die richtigen Leuchten auszuwählen – ob für Konzerte, Theater, Clubs oder Installationen.

Häufig gestellte Fragen zu Moving Lights

1. Wie funktionieren Moving Lights in Nachtclubs und Konzerten?

Moving Lights nutzen motorisierte Köpfe zum Schwenken (horizontales Drehen) und Neigen (vertikale Bewegung) und richten so den Lichtstrahl über den Veranstaltungsort. Gesteuert über DMX-Protokolle passen sie Farben, Muster und Bewegungen in Echtzeit an und synchronisieren sich mit Musik oder vorprogrammierten Shows für dynamische Effekte.

2. Wie montiert man Moving Lights sicher?

Verwenden Sie zertifizierte Klemmen und Traversen, die für das Gewicht des Geräts ausgelegt sind. Stellen Sie sicher, dass Stromkabel und DMX-Leitungen sicher befestigt sind, und vermeiden Sie eine Überlastung der Stromkreise. Achten Sie bei der Verwendung im Freien stets auf die IP-Schutzart.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Beam und einem Gobo?

Ein Strahl ist der projizierte Pfad des Lichts, während ein Gobo eine Schablone ist, die in die Vorrichtung eingesetzt wird, um Muster zu projizieren (e.g., Logos, Texturen). Strahlen geben die Richtung vor; Gobos fügen visuelle Inhalte hinzu.

4. Was ist ein bewegliches Licht im Theater?

Im Theater handelt es sich bei Moving Lights um intelligente Vorrichtungen, die für dynamische Lichteffekte, Farbwechsel und Neupositionierungen bei Live-Auftritten verwendet werden.

5. Was ist der Unterschied zwischen Wash-In und Wash-Out?

Mit Wash-In wird eine Szene allmählich aufgehellt, mit Wash-Out gedimmt. Beide Begriffe beschreiben Lichtübergänge, nicht die Art der Beleuchtungskörper.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

Are Strobe Lights Allowed in Clubs?
What are COB LEDs in Lighting?